Neben dem Briefbogen ist der Briefumschlag die andere wichtigste Geschäftsdrucksache. Ein Briefumschlag mit Ihrer Unternehmensidentität unterstützt das einheitliche Erscheinungsbild ihrer Firma auf dem Markt. Die Druckerei Folprint kann alle Arten von Briefumschlägen für Sie vom Entwurf bis zur Produktion herstellen und drucken.
Einem laienhaften Betrachter scheint die Herstellung der Briefumschläge einfach zu sein, aber es lohnt sich, mehr Zeit mit dem Design zu verbringen. Der Briefumschlag ist nämlich ein wichtiger Werbeträger des Firmenimages unter den Geschäftsdrucksachen - neben den Briefbogen, Dossiers oder Sammelmappen. Wenn wir über die Eigenschaften eines Briefumschlags sprechen, sollen wir die Parameter klären, die zur eindeutlichen Bestimmung des Briefumschlags als Basis dienen. Der erste und wichtigste Parameter ist die Größe des Briefumschlags. Die Umschlaggrößen wurden so entwickelt, dass Bogen in A4-Standardformat ganz oder in verschiedenen Weisen gefaltet in den Briefumschlag einpassen. Die am häufigsten verwendeten Briefumschläge und ihre Formate sind wie folgt:
Name des Briefumschlags: | Briefumschlaggröße in mm |
LC6 | 114 x 162 |
LA4 | 110 x 220 |
LC5 | 162 x 229 |
LC4 | 229 x 324 |
LC6/5 | 114 x 229 |
Die Größe LC6 ist ein kleiner Briefumschlag, wobei ein A4-Blatt in vier gefaltet werden soll; die Größe LC5 ist ein mittlerer Briefumschlag, für den ein A4-Blatt einmal halb zu falten ist, um in den Briefumschlag zu passen. Die Größe LC4 ist der große Briefumschlag, in den ein oder mehrere A4-Blätter ohne Falten passen. Die Größe LA4 ist ein Briefumschlag, für den man den A4-Blatt zweimal parallel falten muss, um in den Briefumschlag zu passen.
Die Größe LC6/5 ist der französische Briefumschlag, für den man den A4-Blatt zweimal parallel falten muss, um in den Briefumschlag zu passen. Es gibt nur einige Millimeter Differenz zwischen den LA4 und LC6/5 Briefumschlägen, und der LC6/5 Briefumschlag ist nützlich, wenn man mehrere Blätter schicken will, oder wenn die Kuvertierung automatisch geschieht, weil die meisten Maschinen nur mit den LC6/5 Briefumschlägen arbeiten können.
Das älteste Verfahren ist die Verleimung (mit Benetzung), das immer noch perfekt anwendbar ist. In einigen Fällen ist dies die einzige zweckdienliche Methode, wo die Bestückung der Briefumschläge in Automaten vorgenommen wird. Die Entwicklung von Selbstklebetechnik geschah in den 1980-er Jahren, und sie wurde sofort sehr beliebt; der Grund dafür ist einfach: es soll nicht benetzt werden. Die neueste Technologie ist die Silikonklebung, die den Nachteil der Selbstklebetechnik beseitigt, nämlich dass der Klebstoff seine Klebfähigkeit über einen längeren Zeitraum verliert. Man sollte dies berücksichtigen, wenn der Briefumschlag nicht in den nächsten sechs Monaten verwendet wird. In diesem Fall sollte man Briefkuverts mit Verleimung oder Silikonklebung statt Selbstklebung erhalten.
Fensterbriefumschläge sind Briefkuverts, die auf der Vorderseite eine mit Folie abgedeckte Ausschneidung, d.h. ein „Fenster“ haben. Das Fenster erfüllt seine Funktion bei der Versendung und bei der Zustellung. Man legt Drucksachen in die Fensterbriefumschläge, die vorgedruckte Name und Adresse haben. So werden der Name und die Adresse nach der Bestückung des Briefumschlags durch das Fenster sehbar. Die Standardgröße und die Position des Fensters kann von Land zu Land variieren. In Ungarn sind die häufigsten Abmessungen 35x90 mm und 45x90 mm.
Kleine und mittlere Briefumschläge werden in der Regel aus 80 g Offsetpapier hergestellt. Für die großen Briefumschläge benutzt man in der Regel 90 g Offsetpapier. Es gibt auch aus kreativen Materialien hergestellten Briefumschlägen z.B. für Erscheinungsbildmaterialien, die in der Regel aus Papier mit einer Grammatur von 90 bis 120 g/m² hergestellt werden.
Briefumschläge werden mit einer Offset-Methode (in der Regel auf die fertigen Umschläge) bedruckt. Kleine Briefumschlagmengen werden auf traditionellen Offset-Druckmaschinen, und die großen Aufträge auf speziellen Briefumschlag-Druckmaschinen bedruckt. Beim Bedrucken von fertigen Briefumschlägen sollte berücksichtigt werden, dass der Druckgrafik ohne oder mit Überfüllung ist. Briefumschläge mit Überfüllung werden durch eine Briefumschlag-Druckmaschine bedruckt. Oft hat die gesamte Oberfläche der Werbebriefschläge eine Werbefunktion, in diesen Fällen wird der Papierbogen zuerst bedruckt, und danach folgt die Herstellung (Konfektionierung) des Briefumschlags. Briefumschläge werden sowohl in Standard- als auch Sonderformaten in einem ähnlichen Verfahren hergestellt.