Der Ringordner ist ein mit ringförmiger Abheftmechanik versehener Ordner. Dank seiner Ausführung ist der Ringordner eine ideale Wahl für die Präsentation Ihrer Produkte, da Sie ihn immer mitnehmen, mit aktuellen Inhalten auffüllen, und die einzelnen Blätter einfach austauschen oder ergänzen können. Ein Ringordner ist auch für die Ordnung und die Abheftung der Dokumente geeignet, Sie können die für Ihre Arbeit benötigten Drucksachen, Muster usw. unabhängig von ihren Größe und Lochung in abheftbare Taschen einlegen.
Dank seiner langfristigen und weitreichenden Anwendbarkeit ist der Ringordner sehr populär. Ringordner können mit beliebigen Abmessungen hergestellt werden. Empfehlenswert ist jedoch, ihn zu den Standardgrößen passend zu gestalten. Ringordner in Sondergrößen werden am häufigsten für die Handlung von Drucksachen mit speziellen Abmessungen gemacht. Die Abmessungen des Ringordners müssen so gestaltet sein, dass die Drucksachen in ihm bequem und sicher passen. Die Rückengröße wird durch die geplante Menge der Drucksachen bestimmt, die man in den Ringordner einlegen will. Wenn Sie mit Rückstichheftung gemachten Drucksachen in den Ringordner einlegen wollen, lohnt es sich, die Drucksachen mit einem so genannten „Omega“-Clip zu versehen; somit können Sie die Drucksachen auch selbständig abheften, und Sie brauchen keine zusätzlichen Klarsichthüllen.
Das Grafik-Design eines Ringordners ist nicht viel anders als das Design der traditionellen Ordner. Man kann Druckgrafiken sowohl auf der Außenseite als auch auf der Innenseite anbringen. Die Anzahl der Farben wird nur durch die Drucktechnologie begrenzt.
Die Ringordnermechanik wird durch die Art und Menge der Drucksachen bestimmt, die man in den Ringordner einlegen will. Eine solche Ringmechanik kann zwei oder vier Ringe haben. Die Form der Ringe kann "O" und "D" sein.
Für Ringordner, die häufig geblättert werden (z.B. Produktkataloge), ist eine Vier-Ringmechanik empfohlen, wo die Blätter im Ringordner in vier Stellen befestigt sind, und sie werden infolge des Blätterns sicher nicht ausgerissen. Für Archivierung, Lagerung und für dünnere Ordner genügt die Zwei-Ringmechanik. Die abgehefteten Materialien werden leicht handhabbar und übersichtbar, wenn Sie auch Kartonregister verwenden, um sie zu separieren. Auf die Innenseite des Ordners können eine Tasche zur Lagerung anderer Dokumente und Notizen, oder eine CD- oder DVD-Hülle aufgeklebt werden.
Druck von Ringordnern
Die Herstellung eines Ringordners beginnt mit dem Druck der Innen- und Außenseiten. Die Farben und die Form werden nach den Kundenbedürfnissen bestimmt. Nach dem Trocknen wird der Bogen mit einer matten oder glänzenden Schutzfolie beschichtet, und er wird dann auf Buchbinderkarton kaschiert, was dem Bogen Versteifung verleiht. Nach der Folierung wird die ausgewählte Ringmechanik in den Ordner eingelegt. Kundenspezifische Grafikeffekte können erzielt werden, wenn die wichtigen Details (Logos, Bilder usw.) auf dem matt folierten Deckblatt mit UV-Formlack hervorgehoben werden. Dann wird die Lackoberfläche glänzend werden, aus der Oberfläche „herausragen“, und dadurch dem Ringordner eine exklusive Optik verleihen.
Die Experten der Druckerei Folprint werden Ihnen helfen, Ihre Ideen zu realisieren. Mit einzigartiger Preisgestaltung und Technologie finden wir für Sie die möglichst geeignete Lösung in unserer Druckerei. Wir können einen günstigeren Preis im Vergleich zu den im Handel erhältlichen herkömmlichen und schematischen Ordnern sogar bei der Bestellung von ein paar hundert speziell angefertigten Ringordnern erzielen.
Die Druckerei Folprint wird für Sie den richtigen Ringordner, entsprechend den standardgerechten und kundenspezifischen Ansprüchen, mit dem gewünschter Grafik und Abmessungen, auf umweltfreundliche Rohstoffe herstellen.