You are here



Klimaneutrales Drucken in der Grünen Druckerei Folprint

Die Grüne Druckerei Folprint hat bisher schon eine Anzahl von Investitionen und Entwicklungen im Einklang mit der Natur durchgeführt. Die Leitung der Grünen Druckerei hat erneut eine ernsthafte umweltbewusste Entscheidung getroffen, und hat die Umweltbelastung und die Emissionen der Bedienung, des Betriebs und der Produkte der Druckerei überprüft.

Auf der Grundlage dieser Prüfung betrug der CO₂-Fußabdruck der Grünen Druckerei Folprint im vergangenen Jahr insgesamt fast 135 Tonnen CO₂. Die Emissionen dieser 135 Tonnen wurden durch 135 Stück von Emissionsgutschriften ausgeglichen (d.h. „pensioniert“), somit haben wir mit dem Kreditkauf von 135 Tonnen zur Verringerung der Kohlendioxid-Emissionen der Erde beigetragen.

Die Emissionsgutschriften werden durch international anerkannte zertifizierte Projekte für die Herstellung von umweltfreundlicher Energie auf der Grundlage von ihren tatsächlichen Einsparungen erstellt. Eine Emissionsgutschrift entspricht einer Tonne von CO₂-Emissionen. Mit anderen Worten, wer diese kauft, trägt zur Produktion von so viel grüner Energie bei, und neutralisiert damit die Treibhausgase, die die von ihm genutzten Ressourcen ausgestoßen wurden.

Die Grundlage für das Umwelt-Zertifikat war die CO₂-Fußabdruck-Berechnung, die nach der zertifizierten Methodik von Bureau Veritas durch die Fa. Carbon Credit Kft durchgeführt wurde, und dann die Neutralisierung der CO₂-Fußabdruck wurde durch die Firmen Arttree Production Kft. und Oxiglobe Ltd durchgeführt und bestätigt.

Die Grüne Druckerei Folprint ermöglicht ihren Partnern, auf den bei uns hergestellten Drucksachen das Logo von CO₂-freien Technologie anzubringen, was ihren Wert erhöht.

Klimaneutral gedruckt

Was bedeutet die Klimaneutralität?

Der CO₂-Fußabdruck ist die Gesamtmenge der Treibhausgas-Emissionen, die aus einer Tätigkeit direkt oder indirekt entstehen. Wenn ein Unternehmen den klimaneutralen Betrieb sucht, seine primäre Aufgabe ist es zu prüfen, mit welchen Investitionen es seine Emissionen reduzieren kann. Die verbleibenden Emissionen kann das Unternehmen so kompensieren, dass es grüne Projekte unterstützt, die die Treibhausgasemissionen zumindest in dem Umfang der verbleibenden Emissionen des Unternehmens in der Gegenwart oder in der Zukunft vermeiden oder absorbieren.

Solche Projekte sind in der Regel Investitionen zur Herstellung von erneuerbaren Energien (Wind, Wasser, Biomasse und Solarenergie usw.), die die Nutzung von fossilen Energieträgern (Kohle, Erdöl, Erdgas) ersetzen.

Es gibt auch andere Möglichkeiten, z.B. Methanemissionen können durch die Änderung der Abfallbewirtschaftung, und die Stickoxid-Emissionen durch die Ersetzung der Düngemittel vermieden werden. Kohlendioxid-Emissionen können zum Beispiel durch den Austausch der Kultivierungstechnik, oder durch Aufforstungsprojekte absorbiert werden.

Wenn ein grünes Projekt die Umwelt von der Emission von Treibhausgasen schützt, wird es die der Tonnenanzahl entsprechenden – von internationalen Agenturen zertifizierten – Emissionsgutschriften (Kohlenstoff-Kredite) bekommen, die wir kaufen können, um die Arbeit des grünen Projekts genau proportional zu unserer Emission zu unterstützen.


?>