You are here



Umweltfreundliche Papiere in der Grünen Druckerei Folprint

Was bedeutet FSC®?

Der FSC® (Forest Stewardship Council) ist eine unabhängige, nichtstaatliche, gemeinnützige Organisation, die mit dem Ziel geschaffen wurde, um die verantwortungsvolle Bewirtschaftung der Wälder der Welt zu fördern.

FSC ist auch ein Zertifizierungsystem, das ein international anerkanntes Normensystem, ein Siegel (Logo) und Akkreditierungsdienstleistungen den Unternehmen, Organisationen und Gemeinschaften gewährt, die an der verantwortungsvollen Waldwirtschaft interessiert sind.

Nur die durch FSC akkreditierten unabhängigen Zertifizierungsstellen können FSC-Audits durchführen, die das FSC-Siegel für die entsprechende Waldbewirtschaftung sowie für die genaue und verfolgbare Registrierung der Bewegungen der aus zertifizertem Holz hergestellten Werkstoffe (z.B. Papier), für die Erhaltung der Chain of Custody (CoC) vergeben. Diese Zertifizierung ist eine Garantie dafür, dass das Produkt aus einer Waldwirtschaft stammt, wo die Biodiversität (Vielfalt der Flora und Fauna) und die Erhaltung des ökologischen Gleichgewichts bei der Abholzung und Aufforstung berücksichtigt werden.

  • Verbietet die Umwandlung natürlicher Wälder und anderer Lebensräume.
  • Verbietet den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln mit hohem Risiko.
  • Verbietet die Anpflanzung von gentechnisch veränderten Bäumen.
  • Respektiert die Rechte der Ureinwohner.
  • Überprüft jährlich die Gültigkeit der ausgestellten Zertifikate, und wenn sie nicht den vorgeschriebenen Anforderungen entsprechen, widerruft sie.

Wie funktioniert die FSC-Kette?

Die Chain of Custody (COC) ist eine Rückverfolgungskette der Holzprodukte, die den Weg des Holzes aus dem Wald durch die Papierherstellung bis zum fertigen Produkt in allen Produktionsschritten begleitet. Man nennt es eine Kette, weil alle Teilnehmer des Produktionsprozesses, die das Rohmaterial rechtmäßig besitzen, FSC-zertifiziert sein müssen, um das fertige Produkt als FSC-zertifiziert vermarkten zu können.

  • Das FSC-Siegel zeigt und gewährleistet, dass Sie die höchsten Umwelt- und Sozialanforderungen erfüllen.
  • Dieses Siegel garantiert die Echtheit den Käufern, die umweltfreundliche Produkte von einem umweltbewussten Hersteller kaufen wollen.
  • Das FSC-Siegel zeigt auch Ihren Kunden, dass der Umweltschutz eine wichtige Sache für Ihre Firma ist.
  • Es ist eine Werbemöglichkeit, die den Markenname und den Ruf Ihres Unternehmens stärken kann.
  • Die FSC-Siegel ist das primäre Kommunikationsmittel für die FSC-zertifizierten Unternehmen, um zu zeigen, dass ihre Produkte die Anforderungen des FSC erfüllen.

Wichtige Informationen zur Nutzung des FSC-Siegels

Warum ist es wichtig, eine FSC-zertifizierte Druckerei aufzutragen, wenn Sie das FSC-Siegel verwenden möchten?

Wenn Ihr Produkt von einer FSC-zertifizierten Druckerei auf FSC-zertifizierte Materialien hergestellt wird, dann sind Sie berechtigt, das FSC-Siegel auf Ihren Produkten ohne weitere zusätzliche Kosten zu nutzen.

WICHTIG: Um sicherzustellen, dass Sie tatsächlich berechtigt sind, das FSC-Siegel zu verwenden, genügt es nicht, Ihre Drucksache nur auf FSC-zertifiziertes Material zu drucken. Wenn Ihre Druckerei kein Mitglied der FSC-Kette ist, werden Sie das FSC-Siegel widerrechtlich nutzen und in diesem Fall liegt die Haftung für nicht autorisierte Benutzung einer Schutzmarke bei Ihrem Unternehmen.

Wie können Sie leicht überprüfen, ob eine Druckerei Mitglied der FSC-Kette ist oder nicht?

Aufgrund des Namens oder des Lizenzcodes, über den folgenden Link: http://info.fsc.org/

Was ist ein Lizenzcode?

Jedes Mitglied der FSC-Kette erhält eine eindeutige Kennung, die unter dem FSC-Logo anzugeben ist; ohne diesen Code darf das FSC-Logo nicht verwendet werden. Das stellt sicher, das der Produktweg für jedes Produkt bis zu den verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern rückverfolgbar ist.

Echtes FSC-Siegel

WICHTIG: Wenn eine Druckerei nur ein solches Logo auf Ihr Material anbringt, ist es sicher, dass sie kein Mitglied der FSC-Kette ist.

Falsches FSC-Siegel

Sollen Sie irgendwo Ihre Firma registrieren oder eine Genehmigung ersuchen, um das Logo zu verwenden?

Nein, das müssen nur die Teilnehmer der Produktion tun.

Was garantiert, dass das Papier, das im Druck verwendet wird, wirklich FSC-zertifiziert ist?

Die Organisation, die im Rahmen der FSC-Zertifizierung und der jährlichen Überprüfung eine unabhängige Prüfung durchführt, überprüft die folgenden:

  • ob die Druckerei in der Beschaffung von Rohstoffen wirklich kontrolliert, dass sowohl die zu kaufenden Rohstoffen als auch der Papiergroßhändler das FSC-Zertifikat haben;
  • ob die Rechnung des eingehenden Papiers eindeutig gerechtfertigt, dass es um ein zertifiziertes Papier geht;
  • ob die Druckerei das FSC-Papier vom Eingang bis zur Ausgabe des fertigen Produkts gesondert von allen anderen Papieren behandelt;
  • ob die Druckerei alle Produktionsunterlagen für fünf Jahre behält, um jederzeit in der Lage zu sein, die Herkunft des Papiers zu beweisen.

Wenn Sie über einen Wiederverkäufer kaufen, muss der Wiederverkäufer auch ein Mitglied der FSC-Kette sein?

Nein, wenn er selbst keine Herstellungsaufgabe in Bezug auf dem Produkt durchführt, sondern nur verkauft es.

Welche Art von FSC-Siegeln können verwendet werden?

  • Hochformat-Siegel, mind. Breite 17 mm
  • Querformat-Siegel, mind. Höhe 12 mm
  • Mini-Siegel, wenn es nicht möglich, das Standard-Siegel aus Platzmangel oder wegen der Produktart zu verwenden (benötigt eine Sondergenehmigung)

In welchen Farben kann man das FSC-Logo verwenden?

Die Standardfarben sind schwarz und grün.

Darüber hinaus kann das Logo in irgendeiner Farbe nach dem Unternehmensimage auf Druckprodukten angezeigt werden, es sollte aber in jedem Fall kontrastieren.

Praktische Hinweise zum Drucken

Hat das FSC-zertifizierte Papier eine andere Farbe als das normale Papier?

Nein, denn diese Papiere sind nicht anders als die Normalpapiere, und ohne das FSC-Siegel kann man sie auch nicht voneinander unterschieden. Sie werden ebenfalls aus Holz hergestellt, nur man kann bei ihnen sicher sein, dass diese Papiere aus einer umweltbewussten Waldwirtschaft stammen.

Um die Auswahl der FSC-Rohstoffe zu erleichtern, haben wir einen Katalog von FSC-Papiermustern zusammengestellt, der die Papiere umfasst, die die größten inländischen Verteiler anbieten. Wenn Sie ihn anschauen möchten, kontaktieren Sie uns!

Welche FSC-zertifizierte Rohstoffe sind erhältlich?

Die Regelung zur FSC-Zertifizierung beeinflusst nicht den technologischen Teil der Papierherstellung; sie ist sondern eine internationales Standard, das zur Einhaltung der Vorschriften für die verantwortliche Produktion und die umweltbewusste Waldwirtschaft zustande gebracht wurde, also man kann die meisten Papierarten mit FSC-Zertifizierung kaufen. Derzeit sind einige Kreativpapiere bereits nur in dieser Form erhältlich.

Nach dem Inhalt des FSC-Rohstoffs fallen die FSC-zertifizierten Rohstoffe grundsätzlich in 3 Kategorien.

  • „FSC 100%“ bedeutet, dass das Material Rohstoffe „aus einem 100% FSC-zertifizierten Wald“ enthält; es ist nicht sehr häufig für die Druckpapiere.
  • „FSC Mix“ bedeutet, dass das Material eine Kombination von kontrollierten FSC-Holzmaterialien und ordnungsgemäß reziklierten Fasern enthält; es kommt am häufigsten vor.
  • „FSC Recycled“ gilt für Produkte, die nur Recyclingfasern enthalten.

Wird der Druck bei einem Flachdruck nicht wolkig sein?

Nein, die variierende Papierdichte ist nur für einige Recyclingpapiere typisch.

Recyclingpapier

Bei der Herstellung von Recyclingpapieren werden Altpapierfasern statt oder zusätzlich zu den Primärfasern (insbesondere Zellulose) verwendet. Die Qualität des so hergestellten Recyclingpapiers wird durch die Zusammensetzung des recycelten Papierabfalls bestimmt. Abfallpapiere, und vor allem kommunale Altpapiere haben eine sehr gemischte Zusammensetzung; der wertvollste Rohstoff ist das ausgewählte, reine und homogene Altpapier, welches aus dem organisierten Industrie-Recycling kommt.

Für die Herstellung des Recyclingpapiers wird 75% weniger Wasser und 60% weniger Energie benötigt, ganz zu schweigen von den vielen Bäumen, die man nicht abholzen muss.

Diese vorteilhaften Eigenschaften für die Umwelt werden durch die zusätzlichen Kosten für die Sammlung, Sortierung, Reinigung, Transport und für die komplexe Fertigungstechnologie reduziert. Die beschränkten Beschaffungsmöglichkeiten der Rohstoffe und die steigende Nachfrage bedeutet auch, dass das Recyclingpapier derzeit minimal teurer als das traditionelle „Holzpapier“ ist.

Über das Papier in allgemeinem

Das Papier ist grundsätzlich ein Stoff aus organischen Fasern, der relativ leicht und schnell biologisch abbaubar ist, man könnte es also auch ein umweltfreundliches Material nennen. Angesichts aber der Tatsache, dass die Papierindustrie sehr wasserintensiv ist, und dabei eine Reihe von Chemikalien in der Produktion einsetzt, und dass auch viele Bäume abgeholzt werden, können wir es doch nicht umweltfreundlich nennen.

Das Papier ist heute ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Lebens geworden, wichtig ist es also, dass wir diesen Stoff bewusst handeln, und wir die Umwelt so wenig wie möglich belasten, daher sollen wir umweltfreundliches Papier verwenden.

Wir können dem Umweltbewusstsein helfen, wenn wir die Papierherstellung und ihre Umweltauswirkungen kennen lernen:

  • Erstens wird eine riesige Menge von Bäumen abgeholzt, und in die Papierfabrik als Rohstoff transportiert.
  • Dann werden die Baumstämme entrindet und zerkleinert.
  • Der Rohstoff wird danach durch Kochen in einer heißen Chemikalien-Brühe oder durch Zerschleifen weiterverarbeitet, was eine große Menge Wasser, Chemikalien und Energie braucht.
  • Der entstandene Brei wird filtriert, gepresst, getrocknet und das fertige Papier wird in Rollen aufgewickelt.

?>