You are here

    Home  →  Produkte  →  Herstellung und Druck von Flyern


Herstellung und Druck von Flyern

Herstellung und Druck von Flyern

Herstellung und Druck von qualitativ hochwertigen Flyern zu einem erschwinglichen Preis

Der Zweck eines Flyers oder Flugblattes ist die Übertragung von Informationen, oder die Anregung zu einer Handlung oder zum Kauf. Daher ist es wichtig, dass der Flyer gut gestaltet und richtig gezielt ist.

Gestaltung von Flyern

Neben anderen Parametern ist die wichtigste Sache bei der Gestaltung eines Flyers, seine Botschaft, und die Zusammensetzung der Informationen auf dem Flugblatt zu bestimmen. Das Format und die Anzahl der gedruckten Seiten werden auch durch die Menge der zu übertragenden Informationen bestimmt. Es ist bekannt, dass man nicht zu viel Information auf einen Flyer angeben kann, weil die Leute ihn nicht lesen werden. Es genügt ein aufmerksamkeitserregender Satz, die Sonderaktion-Meldung, und einige weitere Informationen wo, wann und in welcher Form der Leser das alles erreichen kann. Zusätzlich zu den Textelementen bestimmen auch die visuellen Elemente den Erfolg des Flyers, man sollte also auch diese so anordnen, dass sie die Aufmerksamkeit erregen. Ein Flyer wird in der Regel in Kleinformat hergestellt, meist ein Drittel oder die Hälfte eines Fotokopierpapiers. Das Grafikvorbereitungsteam der Druckerei „Folprint Zöldnyomda“ kann Ihnen bei der professionellen Gestaltung und bei der Vorbereitung zum Druck helfen.

Druck von Flugblättern

Einfache Flyer kann man auf Offsetpapier sogar nach Hausmacherart bedrucken. Die sind meist weniger anspruchsvolle Flyer, in geringer Stückzahl. Die Herstellung von einzigartigen und anspruchsvollen farbigen Flyern benötigt schon drucktechnische Lösungen. Diese Flyer sind viel anspruchsvoller, in allgemeinem in Farbdruck gemacht, und mehr auffällig; man kann auch Fotos, Markenlogos und Farbgrafiken auf ihnen anordnen, was den Informationsempfang des Kunden fördert. Die Flugblätter können mit Offsetdruck und Digitaldruck hergestellt werden. Welche Technik gewählt ist, wird in der Regel durch die Anzahl der Kopien bestimmt. Ein anspruchsvoller Flyer in kleiner Anzahl kann durch Digitaldrucktechnologie hergestellt werden, aber eine komplexere Gestaltung erfordert bereits den Offsetdruck.

Farbige Flyer werden in der Regel auf Papier mit lackierter Oberfläche (Kunstdruckpapier) hergestellt, so dass die Farben lebhaft sind und die Bilder fotorealistisch bleiben. Neben der richtigen Papiersorte ist auch die richtige Papierstärke sehr wichtig. Im Allgemeinen haben die Flyerpapiere eine Grammatur zwischen 80 und 135 g/m². Dickere Papiere sollten Sie dann verwenden, wenn Sie Premium-Dienste oder -Produkte bewerben wollen. In diesem Fall ist es wichtig, dass die Dicke des Papiers Ihre Anspruchsvolligkeit darstellt. Flugblätter im Premium-Segment werden zusätzlich zum Farbdruck oft auch mit einer einzigartigen Oberflächenveredelung versehen, zum Beispiel mit UV-Formlack (die das Produktbild glänzend hervorhebt). Diese Flyer sind oft mit matter oder glänzender Folie foliert, was leider nicht umweltfreundlich ist, stellt aber auf jeden Fall die Haltbarkeit des Mediums sicher.

Die Druckerei Folprint bietet Ihnen natürlich neben der Gestaltung auch den Druck Ihrer Flyer.

Drucken von billigen und umweltfreundlichen Flyern

Der Flyer ist eines der am häufigsten gemachten Druckprodukte. Bei der Herstellung der Flyer soll man durchaus mit den Umweltauswirkungen rechnen.

Die Green-Printing Lösungen der Druckerei Folprint, die nicht nur umweltfreundlich sondern auch kostengünstig sind, helfen Ihnen, diese Umweltbelastung zu reduzieren.

Zur Herstellung von umweltfreundlichen Flyern empfehlen wir Ihnen, Recyclingpapier oder aus umweltbewusst bewirtschafteten Wäldern herkommendes, FSC-zertifiziertes Papier zu wählen, und zum Drucken eine grüne Druckerei in Anspruch zu nehmen. Zusätzlich zur Verwendung von umweltfreundlichen Materialien soll man auch darauf denken, dass der Flyer nach der Verwendung sein Lebenszyklus meist als Abfall beendet. Die anfallenden Abfälle belasten unsere Umwelt in hohem Maße. Man kann das mit der richtigen Kommunikation auf dem Flyer, bzw. mit gezielter Verbreitung auf der Grundlage von Marktforschungsdaten ausgleichen.

Es ist wichtig zu wissen, dass die Produktgebühr für die Produktion von Flyern durch den Auftraggeber zu bezahlen ist, wenn der Flyer als Werbung qualifiziert wird. Diese Berechnung basiert auf dem Gewicht der Flugblätter. Man kann die Höhe der Gebühr durch die Reduzierung der Flugblattgröße und der Papierdicke reduzieren.

Ein Flyer wird ein kostengünstiges Werbemedium sein, wenn er richtig gestaltet und konsequent ausgeführt wird. Der Stückpreis des Flyers nimmt stetig mit der Erhöhung der Stückzahl ab, daher sind die größeren Mengen (mehrere tausend, zehntausend) in der Regel wirtschaftlicher.

Die Produktion von großen Mengen von Flugblättern ist dann kostengünstig, wenn ein Standardformat angewendet wird, weil damit weniger geldverschwendender Abfall erzeugt wird. Die einzigartige Form und Stanzung der Flugblätter für Marketingziele steht aber in Widerspruch damit. In diesem Fall kann man jedoch nicht nur mit dem Inhalt des Flyers, aber auch mir seiner Form (z.B. ein flaschenförmiger Flyer für einen Softdrink) die der Zielgruppe zu übergebende Botschaft verstärken.


?>